Ausflugsziele Tux
Bauernmuseum
Auf der Höllensteinhütte (1.740 m) befindet sich Tirols höchstgelegenes bäuerliches Museum. Die Handwerkszeuge und Arbeitsgeräte (wie z.B.: hölzener Pflug, Reiser, Kopf- und Buggelkraxe, usw.) sowie Bildmaterial geben Aufschluss über das harte Leben der Bergbauern und Holzarbeiter in Tux. Gehzeit ab Lanersbach: ca. 1 Stunde |
|
Mehlerhaus
Das 300 Jahre alte Mehlerhaus wurde von der Gemeinde Tux zu einem kleinen Museum restauriert. Jeden Montagnachmittag von 14.00 bis17.00 Uhr (Mitte Juli- Mitte September) ist das Mehlerhaus öffentlich zugänglich und immer wieder Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. |
|
Panorama Terrasse
Am Gipfel der Bergstation Gefrorene Wand
(3.250 m) am Hintertuxer Gletscher befindet sich die neue
Aussichtsterrasse. Schon die Auffahrt mit dem Gletscherbus3 ist ein
wahres Erlebnis. Das atemberaubende Panorama reicht vom Großglockner über
die Dolomiten bis hin zur Zugspitze! |
![]() |
Spannagelhöhle
Unter dem Spannagelhaus am Hintertuxer
Gletscher beginnt der Einstieg in das unterirdische Abenteuer: Der
Alpenhauptkamm besteht hauptsächlich aus Urgestein. Als eine
geologische Besonderheit zieht sich jedoch ein Marmorzug (Kristalliner
Kalk) von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus. Die Höhle ist die größte
Naturhöhle der gesamten Zentralalpen! |
![]() |
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Erlebnisbad Mayrhofen | Das Erlebnisbad in Mayrhofen bringt Wasserspaß für die ganze Familie: Wasserschwallbrausen, Unterwassersitzbänke, Massagedüsen, eine 101 m lange Rutsche mit überdachtem Freibereich sorgen für ein richtiges Erlebnis. Das hervorragende Ambiente in der Saunalandschaft bringt die nötige Erhohlung nach einem anstrengenden Skitag. Und die Kleinen toben sich im "Wuppys Kinderland" - der sich im Gebäude befindenden Gästekindergarten - so richtig aus. |
Erlebnis Sennerei Zillertal | Sehen, riechen & genießen! Auf 6000 m² und 11 Stationen die Welt der Milchverarbeitung und Käseerzeugung live, multimedial und hautnah erleben. Täglich geöffnet. |
Schlegeisstausee | Nur wenige Kilometer südlich von Mayrhofen - bei dem malerischen Dorf Ginzling - gelangen Sie über die Alpenstraße Schlegeis zum Stausee. Dort lassen Sie sich von der 131 m hohen, doppelt gekrümmten und 725 m langen Schlegeis-Staumauer, einem imposanten Bauwerk der Technik, beeindrucken. Der Schlegeisstausee ist im Sommer unter anderem der ideale Ausgangspunkt für Spaziergänge, Bergwanderungen und Alpintouren; Pfitscher Joch, Olperer Hütte, Friesenberg Haus und die Wanderung entlang des Sees sind nur einige der Höhepunkte. |
Stilluptal | Der 2,5 km lange Wochenspeicher Stillupp, der seit 1966 besteht liegt in einer Höhe von 1.116 m und ist über eine kurvenreiche Mautstraße von Mayrhofen aus erreichbar. Direkt am Speichersee liegt ein Alpengasthof - ab dort geht's zu Fuß weiter... Ab Mayrhofen besteht auch eine Linienbusverbindung. |
Zillertalbahn | Die Zillertalbahn stammt aus der Zeit in der die Reise mit der Bahn noch ein wahres Abenteuer war. Und auch heute kann sich dem Reiz einer Fahrt mit der Nostalgiebahn keiner entziehen. Was für Erwachsene ein Stück Erinnerung an die eigene Kindheit ist, ist für Kinder ein wahres Erlebnis. |
Ausflugsziele in Tirol
Kristallwelten in Wattens 68 km |
Die Swarovski Kristallwelten empfangen den Besucher in der Haupthalle, in der der größte und der kleinste Kristall der Welt zu sehen ist. Einzigartig ist die 11 m hohe und 42 m lange, mit 12 Tonnen Kristallsteinen gefüllte Kristallwand! |
Planetarium Schwaz 63 km | Dem Himmel ein Stück näher ist man im Zeiss-Planetarium in Schwaz. Mit Hilfe von Präzisionsgeräten, Effektprojektoren, Audio- und Videoanlage werden die Ereignisse, die sich über uns im Kosmos abspielen, dargestellt und erklärt. |
Rattenberg 60 km |
Eng vom Innfluss eingegrenzt schmiegt sich das mittelalterliche Städtchen Rattenberg an den Schlossberg. In den sorgfältig restaurierten Bürgerhäusern wohnen die knapp 600 Einwohner von Rattenberg - somit die kleinste Stadt Österreichs. Rattenberg trägt auch den Namen "Glasstadt". Da gibt es alles, was Glas besondere Schönheit verleiht: Glas graviert und bemalt, Kristallglas, Teller, Becher, Schalen, usw. Sie können auch Glasbläser bei ihrer Arbeit beobachten. |
Musterfriedhof
"Ohne Tote" 65 km |
Ideal verbinden kann man den Besuch der Stadt Rattenberg mit der Besichtigung des sogenannten Musterfriedhofes. Im "Friedhof ohne Tote", der von Familie Guggenberger in mühevoller Arbeit angelegt wurde, haben Schmuckstücke alter Handwerkskunst einen würdigen Platz bekommen. Der Besucher kann durch die Inschriftssprüche froh und besinnlich über das Werden und Vergehen nachdenken. |
Wolfsklamm St.
Georgenberg 63 km |
St. Georgenberg bei Stans ist Tirols romantischste Wallfahrtsstätte. Die barocke Wallfahrtskirche und das gotische Lindenkirchlein gehören zum Besten, was Tirol an sakraler Kunst zu bieten hat. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung durch die Wolfsklamm. |
Innsbruck Goldenes Dachl Alpenzoo - 85 km | Die Landeshauptstadt. Im Herzen der Alpen treffen sich die unterschiedlichsten Kulturkreise geschichtlicher Epochen und landschaftliche Reize in einzigartiger Weise. Die Stadt zeigt viele Sehenswürdigkeiten - das "Goldene Dachl" in der schönen Altstadt darf man auf keinen Fall auslassen. Für Kinder ist der Besuch im Alpenzoo mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis. |